Projektbeschreibung
- Ausbau Ultrabreitbandnetz nach neuster Glasfasertechnologie "fibre to the street" (FTTS)
- Erweiterung Glasfaserkabel für grössere Objekte bis in die Liegenschaft "fibre to the building" (FTTB)
- Übertragungsraten 100Mbit/s bis zu 500Mbit/s je nach Technologieentwicklung
- Installation von Mini-Quartierverteiler "M-Can"; Wandlung optische in elektrische Signale
- Anpassung der Cu-FM Übertragungsleitungen an neue Technologie-Grundlagen
- Projekt-Ziel: die Einwohner der Gemeinden können von einem ultraschnellen Internet profitieren
Erbrachte Leistungen
- AVOR und Koordination zusammen mit Bauherr
- Akquisitionen SAR in Zusammenarbeit mit Netzbetreiber
- Rohr- und Infrastrukturaufnahmen des bestehenden Netzes
- Tiefbauarbeiten, Erstellen von Werklöchern, Ausbau Rohranlage
- Schachtaufnahmen und Schachtsanierungen
- Koordination der Baumeisterarbeiten, Nacherschliessungen
- Erweiterungen und Anpassungen Engpassprojekte
- Einzug und Verlegung von Riefenrohre K28/K40
- Einzug und Verlegung von Stamm- und Dropkabelzug
- Einblasen von LWL Feeder- und Dropkabelanlagen
- Ausbauten von Verteilkabinen
- Installationen M-Can (Mini-Quatierverteiler Aktivkomponeten)
- Umschaltungen inkl. Inbetriebnahme der Datenleitungen LWL-Cu
- Cu-Fermeldespleissungen nach Swisscom-Norm bis 1200 Adern
- LWL Spleissarbeiten an ODF / KEV / Muffen und M-Can
- Kontrolle der LWL-Kabelanlagen mit Rotlicht Prüfungen
- Protokollierungen und Auswerten der Anschlüsse
- Rückbau und Kabelauszug des alten Kupfer-Netzes